- Absorption von geladenen Teilchen
- Absorption f von geladenen Teilchen ME absorption of charged particles
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Gamma-Teilchen — Gammastrahlung Gammastrahlung – auch γ Strahlung geschrieben – im engeren Sinne ist eine besonders durchdringende elektromagnetische Strahlung, die beim Zerfall der Atomkerne vieler natürlich vorkommender oder künstlich erzeugter radioaktiver… … Deutsch Wikipedia
Strahlentherapie: Zerstörung von Tumoren — Mit der Strahlentherapie soll ein vor allem für die Krebsbehandlung bedeutendes Gebiet der Medizintechnik vorgestellt werden. Krebserkrankungen stellen nach Herz Kreislauf Erkrankungen in den Industriestaaten die zweithäufigste Todesursache dar … Universal-Lexikon
Ionosphäre — Beziehung von Ionosphäre und Erdatmosphäre … Deutsch Wikipedia
Cassini-Huygens — Künstlerische Darstellung von Cassini (große Sonde) und Huygens (links) vor Titan (Vordergrund) und Saturn (Hintergrund) … Deutsch Wikipedia
Penning-Falle — In einer Penning Falle können elektrisch geladene Teilchen mit Hilfe eines konstanten Magnetfeldes und eines elektrostatischen Quadrupolfeldes gefangen und gespeichert werden. Durch die Speicherung der geladenen Teilchen ist es möglich, deren… … Deutsch Wikipedia
Elektromagnetische Masse — Die elektromagnetische Masse (auch „scheinbare“ oder „effektive“ Masse) war ursprünglich ein Konzept der klassischen Mechanik bzw. Elektrodynamik. Sie gab an, inwieweit das elektromagnetische Feld bzw. die Selbstenergie zur Masse eines geladenen… … Deutsch Wikipedia
Abschirmung (Strahlung) — Papier schirmt Alphastrahlung ab, Aluminiumblech schützt vor Betastrahlung, eine Massivwand (beispielsweise aus ca. 5 cm dickem Blei) schützt vor Gammastrahlung. Abschirmungen gegen ionisierende Strahlung reduzieren die Strahlenintensität… … Deutsch Wikipedia
Oberflächenanalytik — Oberflächenchemie (engl. surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei… … Deutsch Wikipedia
Oberflächenchemie — (englisch surface chemistry, surface science) ist ein Teilgebiet der Physikalischen Chemie, bei dem die chemischen und strukturellen Vorgänge untersucht werden, die sich an Grenzflächen, meist fest/gasförmig, abspielen. Dabei werden… … Deutsch Wikipedia
Ionosphäre — Io|no|sphä|re 〈f. 19; unz.〉 obere Schicht der Atmosphäre, die aufgrund starker Ionisierung eine hohe elektrische Leitfähigkeit besitzt [<Ion + Atmosphäre] * * * Io|no|sphä|re, die; , n [zu ↑ Ion u. ↑ Sphäre]: a) <o. Pl.> von Ionen… … Universal-Lexikon
Lorentzsche Äthertheorie — Die lorentzsche Äthertheorie (auch Neue Mechanik, lorentzsche Elektrodynamik, lorentzsche Elektronentheorie, nach dem englischen „Lorentz ether theory“ auch häufig LET abgekürzt) war der Endpunkt in der Entwicklung der Vorstellung vom klassischen … Deutsch Wikipedia